Hot Site of the Week
Die offizielle 007-Seite

KW 28/1999, Die offizielle 007-Seite


007 - Die Welt ist nicht genug

http://www.jamesbond.com/



Die offizielle 007-Seite

Im Herbst kommt in Deutschland der neuste 007-Film "Die Welt ist nicht genug" mit Pierce Brosnan, Denise Richards, Sophie Marceau und Robert Carlyle in den Hauptrollen in die Kinos.

Doch für alle 007-Fans, die nicht solange auf den Agenten Ihrer Majestät warten wollen, bietet Metro-Goldwyn-Mayer Inc. eine ganz besonders schön gestaltete Webseite an, um die viermonatige Wartezeit zu verkürzen.

Hier finden sich jede Menge Fakten und Hintergrundinformationen zum 19. James Bond-Film.
Dazu gehören Interviews mit den Hauptdarstellern, beispielsweise mit Sophie Marceau, sowie Filmausschnitte und Produktionsberichte von den unterschiedlichsten Dreh-Orten, wie Bilbao, Greenwich, Baku und Schottland. Die Video-Clips sind mit Hilfe Shockwave von Macromedia erstellt und je nachdem erfordert es einige Megabyte Daten, die dann übers Internet geladen werden müssen.
Der Surfer kann zwischen 7 Weltsprachen auswählen.

Also nichts wie hin, wenn Sie als James Bond-Fan manche spannende Szene wie "Raketen und Hubschrauber jagen Bond" oder die "Die Hubschrauber-Szene" erleben möchten.

Copyright

© 1999:
Metro-Goldwyn-Mayer Inc.


Einige Zahlen aus der 007-Welt, die von einer ebenso gut gemachten Bond-Page wie: http://plweb.htu.tuwien.ac.at/007
"Bonds World. (Former The Name is Bond. James Bond)" stammen:

43 Meter hoch war der eine Million Dollar teure Krater, den Ken Adam 1967 in den Londoner Pinewood Studios konstruierte und in fünf Monaten erbauen ließ. Er faßte eine Rakete, einen Hubschrauberlandeplatz und eine Einschienenbahn und war selbst von der Autobahn London-Oxford sichtbar. Drei Wochen nach Drehschluss mußte er wieder abgerissen werden. Anwohner hatten sich beschwert.

140 Minuten dauert der längste Bond-Film. IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTAET war ursprünglich dreieinhalb Stunden lang und dann nach und nach gekürzt worden, aber immer noch so lang, daß in den USA pro Tag eine Vorstellung und damit einmal Umsatz verlorenging.

3000 Meter über der kalifornischen Wüste prügelten sich im Frühjahr 1979 zwei Stuntmen in der Luft um einen Fallschirm. Sie sprangen insgesamt 90mal ab, bis der sensationelle Auftakt von MOONRAKER - STRENG GEHEIM perfekt auf Zelluloid gebannt war.

50 000 000 Dollar kostete der jüngste Bond-Film GOLDENEYE im Vergleich zu anderen Grossprojekten wie True Lies (110 Mio.) oder "Waterworld" (172 Mio).
Immer noch ein Sonderangebot, aber dennoch der teuerste 007-Streifen der Filmgeschichte.

1 500 000 000 Menschen haben sich bis 1987 eine Kinokarte für einen Bond-Film gekauft. Nicht berücksichtigt: SAG NIEMALS NIE. Hinzu kommen erhebliche Gewinne aus dem Videogeschäft, dem Verkauf von Fernsehrechten, Merchandising-Artikel und sämtliche Buchtantiemen.