Hot Site of the Week



KW 50/1996, digitalMIRROR


Das Online-Magazin digitalMIRROR

http://www.digitalmirror.de/

Das Online-Magazin digitalMIRROR beschreibt sich selbst als permanentes Online-Feature, jedoch mit unregelmäßigen Erscheinungszyklen. Vorrangig ist Aktualität, ältere Arktikel und Nachrichten werden in den Datenspeicher verschoben. digitalMIRROR wird von INFINITE TOOLS, einer Medienproduktions- und Vertriebs GmbH betrieben mit Sitz in München und mit Rüdiger Suchsland als Redakteur, der eine umfangreiche Palette an Interessen in das Online-Projekt einbringt wie etwa Politik, Film, Fußball, Pop-Kultur & Theoriekenntnisse aller Art.

Überraschend umfassend ist daher auch die Bandbreite an Informationen und Projekten, die digitalMIRROR aufbereitet. Die Informationsdichte wird vor allem durch die Einbindung von Zeitschriften und Magazinen erreicht. Das Magazin für Politische Ästhetik und Urbanität "Cosmopolis" bietet aktuell einen Einblick in das Werk des bereits verstorbenen Medienphilosophen Vilém Flusser, einen sehr interessanten und amusanten Überblick in die Welt und das Phänomen der Barbie-Puppe und einen politischen Appell zur Befreiung des chinesischen Dissidenten Wang Dan. Das Magazin "Egotrip" führt uns in die Welt der Medizin online. Das Online-Literaturmagazin "Zeilen/Sprung" schließlich bietet eine Nachlese zum Buchmesse-Schwerpunkt Irland und eine Auseinandersetzung zum Thema "Hypertext contra Gutenberg". Zeilen/Sprung selbst beherbergt ein weiteres Literatur-Magazin: Lektor.

Eine wesentliche Stärke von digitalMIRROR ist die Aktualität der Informationsvielfalt, die für fast jeden Interessantes anbietet. Für Wirtschaftsfachleute und solche, die es noch werden wollen, bereitet "Geschäftsfelder" Wirtschaftsfakten und - fragen auf. Ähnlich gestaltet ist die Rubrik "Netzwerk", die News zum Netz der Netze präsentiert, wie etwa einen Artikel zum neuen Telekommunikationsgesetz der USA. Im "Reiseparadies" erhält man sowohl Basisinformationen zu deutschen Städten als auch zu Kanada und Hawai. Die Rubrik "Wunschlinks" stellt links der UserInnen vor, wie z. B. "Herberts Männerseiten", die einen Foto-Bügelkurs, einen Krawatten-Bindekurs einbringen und die Variante des Per-E-mail-Flirtens erklärt.

Für Kulturhungrige ist digitalMIRROR äußerst empfehlenswert. Nicht nur Film(kritiken) und Musik(kritiken) sind vertreten, auch die hehre Kunst kommt nicht zu kurz. "Schallmauer" fasst Aktuellles und Konzeptionelles im Bereich Musik aller Sparten zusammen, freilich subjektiv ausgewählt. So kann man sich über Soundtracks zu (nicht mehr ganz aktuellen Filmen) wie "Trainspotting" und "Pulp Fiction" informieren. "Seh(n)sucht" versammelt zum einen Kritiken zu laufenden Filmen wie "Bettlektüre" und "Wellcome to the Dollhouse" und Informationen zu eigenen Themenschwerpunkten ("Von Metropolis bis Blade Runner - Futuristische Horrorszenarios im Film"), zum anderen ein unglaublich aber wahres und abrufbares Service: das aktuelle Kinoprogramm in den meisten deutschen Städten.

Schließlich bietet "Kunststoff" eine lose Menge an Informationen und Kritiken zu Austellungen im Kunstbereich feil. Interessantes läßt sich über die Ausstellung zu Andy Warhol lesen: "Zerstörungstaktik wider die Mythen der Warenwelt" (Schauen Sie ruhig auf die Oberfläche meiner Bilder und meiner Filme und auf mich selbst, und dort bin ich. Nichts ist dahinter. - Andy Warhol). Die Zeitschrift "muk" macht sich zum Kunstwerk und ein hilfreicher link zu "KULTUR ONLINE" rundet die Spritztour ab.

Wem das alles noch zu wenig umfangreich ist oder wer mehr von allem haben will, der wird sich im Datenspeicher wiederfinden, in den alles Aktuelle zwangsläufig sich veraltet und verschoben wird. Vor dem Betreten des Datenspeichers wird davor gewarnt, daß die links bereits veraltet sein könnten. Hierzu bringe ich auch die einzige mögliche Kritik an: Leider ist es im Datenspeicher nicht möglich nach Themenbereichen oder eine einfache Suche zu starten. Sortiert liegt das Archiv nur alphabetisch vor, was keine wirkliche Hilfe beim Suchen bietet.

Alles in allem ist jedoch digitalMIRROR eine runde Sache in Sachen Information, Aktualität und Augenschmaus, auch die grafische Aufbereitung der Seiten hat mich überzeugt. digitalMIRROR erhält in meiner ganzen subjektiven Surfskala einen Platz ganz oben.

e-mail:
info@infinite.de

Herausgeber:

INFINITE TOOLS
Medienproduktions- und Vertriebs GmbH
Geschäftsführung: Matthias Ditsch
Gedonstraße 2 80802 München
Tel 089-33 04 07-55
Fax +49-89-33 04 07-52



Webseite vorgestellt von /kat: 106135.3035@compuserve.com