Das
Herman van Veen - Forum
"Es gibt keine auserlesene Schönheit ohne etwas Seltsames in ihren Proportionen" Bacon Lord Verulam
http://www.druffel.com/pit/veen.htm/
An Ideen und guten Inhalten mangelt es niemals auf "Herman van Veen´s" Webseiten: weder bei der "Sendung mit der Maus" (Dies ist keine offizielle Seite des WDR, ORB, SR oder SWF !), Edgar Allan Poe (1809-1849) mit der Gruselgeschichte "Die Maske des roten Todes (1842)", noch im "Herman van Veen - Forum" und auf der "Spielwiese", eine schöne und unterhaltsame "Wiese". Weiters tummelt sich auf der Seite noch ein "Chat-Room", ein "Gästebuch" und zum Schluß stellt sich auch Pit selbst vor in der Rubrik "Das ist Pit": "Tja, das bin ich, Peter Druffel, genannt
Pit, geboren 1968 in der Revierstadt Dortmund, in der ich heute auch noch
lebe und arbeite. Nach dem Besuch der Grund- und Realschule habe ich eine
Lehre als KFZ-Mechaniker absolviert, danach aber beschlossen, etwas Interessanteres
zu machen. Jetzt bin ich "Beamter im feuerwehrtechnischen mittleren Dienst",
welches die beamtendeutsche Bezeichnung für den Beruf des Feuerwehrmannes
ist..."
"Wer schweigt stimmt zu", ist ein altes holländisches Sprichwort, das leider trotz der Schrecken des 2. Weltkrieges noch immer gilt..." Herman van Veen
Wer war Herman van Veen ? "Herman van Veen wurde 1945 als Sohn eines Schriftsetzers in Utrecht (Niederlande) geboren. Er studierte Geige und Gesang an dem berühmten Konservatorium in Utrecht. Bereits ein Jahr nach Abschluß des Studiums erzielte er mit der originellen Theateraufführung 'Harlekin' in den Niederlanden und in Belgien einen großen Erfolg...." Hier sind daher auch ein paar Gedichte und Texte von Herman van Veen wie "Wer erklärt mir das ?" oder "DIE VERGANGENE ZUKUNFT" zu finden... Der Surfer gewinnt beim Besuch der Webseiten
von Peter Druffel den Eindruck, daß der Webautor sich wohl mit allen
möglichen Dingen befaßt, ohne eine bestimmte Richtung zu haben,
sozusagen fur jeden etwas? Ist es Absicht vom Webautor sich mit so unterschiedlichen
Themen wie der "Sendung mit der Maus", Edgar Allan Poe und aber hauptsächlich
Herman van Veen auseinanderzusetzen oder hat er alles so genommen wie es
eben kam??
Webautor:
eMail: peter.druffel@Dortmund.netsurf.de |