|
|
|
Ennio Morricone Es ist erfreulich zu sehen, wie Thomas Freitag und Jan Becker mit viel Mühe und einer Riesenportion Ehrgeiz und Sorgfalt die Surfgemeinde mit der ersten deutschsprachigen Ennio Morricone Homepage bereichern. In einem schönen Rahmen werden der Soundtrack-Komponist Ennio Morricone und seine Werke ausführlich vorgestellt. Der Surfer hat auch die Gelegenheit seine Musik zu lauschen, wenn er über die nötige Einrichtung (Soundkarte) verfügt bzw. das erforderliche Plug-in rechtzeitig besorgt hat. Viele kennen die Musik von Ennio Morricone aus so berühmten Streifen wie "Sacco & Vanzetti", "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Es war einmal in Amerika". Doch die meisten Zuschauer interessieren sich nicht dafür welche "Akteure" hinter den Kulissen für gute Musik oder schöne Dekoration sorgen und so bleiben viele solcher Menschen außer bei den Fachleuten weitgehend unbekannt. Desto wichtiger finde ich die Idee mit dieser Webseite, damit auch dieser Personenkreis zu verdientem Ruhm und Bekanntheit gelangt. Wer ist Ennio Morricone? Ennio Morricone wurde am 10.11.1928 in Rom geboren. (Aus der Webseite:)
Er schrieb Musik für Prosatheater und Varietée-Shows, ebenso wie für Radio und TV. In Zusammenhang mit der immer größer werdenden Plattenindustrie hat er es geschafft, seine Qualität nicht nur zu bewahren sondern auch noch zu steigern. Als Sechsjähriger begann Morricone Musik zu komponieren. Mit zwölf schrieben ihn seine Eltern für ein vierjähriges Musikstudium an der Accademia di Santa Cecilia ein. Aufgrund seiner Intelligenz konnte der junge Morricone dieses Studium in zwei Jahren absolvieren. Bevor Morricone anfing Scores für die RAI Televisione (bis Mitte der 50er) zu komponieren und arrangieren arbeitete er als Musiker in römischen Nachtclubs. In den späten 50er bis Mitte der 60er arbeitete er auch für die RCA Plattenfirma und arrangierte Songs für Sänger wie Mario Lanza, Renato Rascel und Rita Pavone. 1961 begann er Filmmusiken zu schreiben (Il Federale von Luciano Salce). Bald konnte er seinen eigenen Namen in großen italienischen Filmproduktionen etablieren, u.a. bei Sergio Leone (seit 1964), Pasolini, Bolognini, Tornatore, etc.. Er arbeitete auch mit bekannten internationalen Regisseuren wie z.B. Polanski, de Palma, Carpenter, Molinari zusammen. Bis auf eine musikalische Krise in den 70ern hielt sein Erfolg an. Seit Beginn seiner Karriere hat Morricone viele musikalische Meisterwerke komponiert. Neben dieser Art von Musik hat er aber auch Kammermusiken für Solisten (Gitarre, Klavier, Violine, Cello) und diversen Formationen (Trio, Quintett, Sextett, Piano und Instumente, Gesang und Instrumente, Chöre, etc.) geschrieben." Morricone war übrigens insgesamt vier mal für den Oscar für die beste Filmmusik nominiert, kam aber leider nie in den Genuß dieser bekannten Auszeichnung. Unter den Quellen gibt es eine ausführliche Liste der Geschäfte und Versandhäuser überall auf der Welt, wo man seine Werke bestellen und kaufen kann. Diese Adresse sind aber auch so ganz interessant, weil sie zu den größten ihrer Branche gehören. Ein Riesenlob an die Herausgeber dieser gelungenen, infomativen
Webseite.
Impressum: Verantwortlich für diese Homepage sind Thomas Freitag und Jan Becker. |