Die Habsburger
http://www.habsburg.net/
Willkommen auf den Spuren der Habsburger.
Erfahren Sie Interessantes über Geschichte und Kultur
Die Anfänge der Familie Habsburg begann vermutlich im 10. Jahrhundert im Elsaß und erstreckt sich
bis in das 19. Jahrhundert. Die Herrschaft über Österreich ist sicherlich die Krönung und der Höhepunkt des politischen
Einflusses dieser Dynastie. Keine andere Familie hat dermaßen Politik und Kultur, die Landschaft in Österreich,
Europa und der Welt so mitgeprägt wie diese.
"Einen «geheimnisvollen, oft unheimlichen Stamm» nennt Carl Jakob Burckhardt in seinem Essay über die Kaiserin Maria
Theresia die Familie Habsburg, aus deren Streben nach Besitz und Macht sich schrittweise das Bewußtsein einer europäischen
Mission entwickelt hat. Kein anderes Herrschergeschlecht ist so «europäisch» gewesen, keines hat das übernationale
Herrschaftsprinzip besser verkörpert, keines hat so vielen weit voneinander entfernten Ländern, von Spanien bis Siebenbürgen, von
den Niederlanden bis Sizilien, seinen Stempel aufgedrückt. Dabei haben die Habsburger jedoch trotz zentralistischer Episoden
grundsätzlich die gewachsenen Strukturen und Eigenheiten der einzelnen Länder respektiert. Mit der Idee der Einheit in der Vielfalt
haben sie nicht nur den bundesstaatlichen Aufbau der Republik Österreich, sondern auch das Gefüge des integrierten Europa
vorgeprägt. Gerade in der Schweiz, wo sich die Kraftlinien und kulturellen Strömungen von drei großen europäischen Sprachgruppen
überschneiden und ineinander vernetzen, wo man den weiten Blick über das Alpenvorland ebenso kennt wie die vertraute Enge
der Bergtäler, gerade hier wird offenkundig, wie sehr dieses Europa bei aller notwendigen Einheit doch auch ein Kontinent der
Vielfalt bleiben muß."
(Aus dem Grußwort Österreichischem Botschafter in der Schweiz Markus Lutterotti)
Diese von dem Erziehungsdepartement des Kantons Aargau in der Schweiz schön gemachte Webseite stellt
die Habsburger Epochen vor. Der Surfer erfährt beispielsweise was zwischen 900 und 1815 in "Vorderösterreich"
geschah. Die Rubrik "Themen" beherbergt historisch interessante Themen von "996 AM RHEIN UND AN DER DONAU" bis
"DIE HERRSCHAFT ZU ÖSTERREICH". Die Rubrik "Stammbaum" beinhaltet Genealogie der Häuser Habsburg und
Habsburg-Lothringen und schließlich "Epochen", in der man eine zeitbezogene Endeckungsreise durch die Geschichte
macht.
Unter Aktuell ist mehr über die historische Wanderausstellung "Die Habsburger zwischen Rhein und Donau" zu lesen. Diese
ebenso vom Kanton Aargau erarbeitete Ausstellung bildet wohl die wesentliche Grundlage zu dieser interessanten Webseite.
Die Universität Genf bietet begleitend zur Ausstellung einige Vorträge an, die Termine sind auch hier zu erfahren.
"Die historische Wanderausstellung zur Geschichte der Habsburger in unserem hochburgundischen Lebensraum zeigt,
anschaulich, mit knappen Texten, vielen vierfarbigen Abbildungen und zentralen Objekten werden Entstehung und
Aufstieg des Hauses Habsburg. Weniger als Ereignisse und Jahrzahlen stehen die Lebensart, Handel und Verwaltung,
Fest und Spiel im Vordergrund."
Die Webseite wird in drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch angeboten. Alles in allem eine informative,
profihaft und übersichtlich gemachte Webseite, die als Bookmark für jeden Geschicht- und Kulturinterssierten zu
vermerken wäre.
Impressum
Kontaktadresse:
Erziehungsdepartement
Abteilung Kulturpflege
Regierungsgebäude
CH-5001 Aarau
© 1996 Erziehungsdepartement des Kantons Aargau
Projektleitung
Geschichtswerkstätte
Christoph Döbeli, Basel
Surfboard Homepage:
|