Hot Site of the Week

KW 51/1998, Käfer - Coleoptera
Käfer - Coleoptera
http://www.source.at/beetles/deutsch/
Die jungen Webautoren Michael Kriftner und Andrea Bochdansky, beide engagierte Biologen,
befassen sich auf diesen schönen Webseite eingehend mit den kleinen Lebewesen.
Behandelt werden hauptsächlich europäische Käferarten, gestaltet mit vielen gut
gemachten Makrophotos. Es ist eine faszinierende Reise durch der Reich der Käfer.
Die Autoren schildern ihre Beweggründe so:
"Seit wir uns mit Käfern befassen, sie sammeln, fotografieren und katalogisieren, suchen wir
nach einer passenden Antwort auf die immerwiederkehrende Frage:
"Wie in aller Welt kommt man auf Käfer?"
Diese Webseiten richten sich einerseits an unsere 45.000 Besucher monatlich, die dieselbe
Passion mit uns teilen, und die wir von der Schönheit der Insekten nicht erst überzeugen
müssen. Andererseits wollen wir auch besonders durch unsere Bilder und Reiseberichte die
Neugier derjenigen wecken, denen Käfer bislang nur lästige Schädlinge waren, die sie von
ihren Kartoffelfeldern oder aus ihren Betten verscheucht hatten.
Lehnen Sie sich zurück und begleiten Sie uns auf eine Reise durch das faszinierende Reich
der Käfer. Wir werden immer an Ihrer Seite sein, um Ihnen Fragen zu beantworten oder
nähere Informationen zu geben."
Ein umfangreiches Photoarchiv, zahlreiche Buchempfehlungen zum Thema sowie eine gut gemachte und dokumentierte Linkssammlung zu Käfer- und Zoologie-Seiten
vervollständigen das Angebot.
Sehr interessant fand ich auch den animierten 3-D-Laufkäfer.
Dieser Käfer wurde von Franz Kriftner, Michaels Bruder, modelliert und animiert. Er ist
Teil des source - panoptikums, der "Spielwiese" auf dem Websitz ihrer Webagentur in
Hagenberg / Österreich.
Die Webseite wird in Deutsch und Englisch angeboten und gilt als die beste Adresse
für alle Käfer-Liebhaber, Wissenschaftler sowie Schüler und Stundenten, die sich in
das Thema vertiefen wollen.
DIE AUTOREN:
Michael Kriftner
Andrea Bochdansky
eMail: beetles@source.at
Alle Makro-Fotos wurden aufgenommen mit Nikon F-801s, Micro Nikkor 60mm/1:2,8 D,
Zwischenring PK-12 und zwei Blitzen (SB-25 und SB22).
|