Hot Site of the Week
Herbert von Karajan Centrum

KW 39/1999, Herbert von Karajan Centrum


Herbert von Karajan Centrum

http://www.karajan.org/

Herbert von Karajan (1908-1989), österreichischer Dirigent, gehört zu den weltweit bekanntesten Dirigenten und zahlreiche Ehrungen unterstreichen seine Bedeutung für die Musikwelt. Sein Engagement als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker von 1955 bis Anfang 1989 bereitete ihm und den Berliner Philharmonikern weltweiten Ruhm. Er war stets offen für neue Ideen und Techniken, um die Musik möglichst hautnah den Musikbegeisterten übermitteln zu können. In den Zeiten als die CD noch nicht sehr verbreitet war, sorgte er dafür, daß die meisten von ihm dirigierten Stücke auf CD aufgenommen wurden. 1981 hat er sogar zusammen mit dem Chef des Sony-Konzerns die Weltpräsentation des Compact Disc Digital Audio System im Rahmen einer Pressekonferenz der Salzburger Osterfestspiele geleitet.

Die Homepage des Herbert von Karajan Centrums in Wien präsentiert interessante Rubriken wie das Archiv oder den virtuellen Music Shop. Ein Veranstaltungskalender informiert über vielfältige Angebote wie Vorlesungen zur Kulturgeschichte und andere Ereignisse, die mit Karajan und klassischer Musik zusammenhängen.

Karajan sagte einmal: "Ich bin mit Photographen einverstanden, die man weder sieht, noch hört." Trotz dieser Ansicht, die sehr deutlich seine große Scheu vor Kameras ausdrückt ("die nur von Greta Garbo überboten wurde", wie es der Berliner Journalist Klaus Geitel einmal formuliert hat), ist die Webseite mit einigen seiner Fotos beschmückt und hilft Karajan auch in seiner Freizeit oder als "Mensch" besser kennenzulernen.

1986 gründete Karajan die Télémondial-Stiftung, um die Verwaltung seines künstlerischen und musikalischen Nachlasses als musikalisches Vermächtnis zu sichern.
Dr. Werner Kupper, Präsident der Télémondial-Stiftung schreibt dazu:

"Herbert von Karajan hat zu Lebzeiten erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt und investiert, um für die Nachwelt ein umfassendes "musikalisches Vermächtnis" zu schaffen. Es war ihm von Anfang an wichtig, daß der Begriff "musikalisches Vermächtnis" nicht zu eng ausgelegt wird. Seine Interessen und sein persönliches Engagement waren zu vielschichtig, als daß er sein Vermächtnis auf den Bereich der Ton- und Bildaufnahmen beschränkt sehen wollte. Angeregt durch Eliette von Karajan wurde mit dem Herbert von Karajan Centrum ein öffentliches Forum für sein Werk und seine Ideen geschaffen, ein Ort der Begegnung und vor allem ein Ort der Wiederbegegnung mit dem Lebenswerk Karajans."

Die Webseite wird in zwei Sprachen Deutsch und Englisch angeboten, stellt sehr übersichtlich und im schönen Rahmen Karajan und seine Stiftung vor und kann für alle Freude Karajans und der klassischen Musik als guter Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen und Reisen durch die Cyberwelt genutzt werden.




Impressum:

Für den Inhalt verantwortlich: Ingrid Haimböck
Konzept + Gestaltung: Helge Thor / Thor. Büro Wien
Umsetzung + Programmierung: 01 EDV Consulting und Development GmbH
Datenbankdesign: Divis

© Fotos: Siegfried Lauterwasser, Überlingen - Gabriela Brandenstein, Wien - Franz Pflügl, Wien
©1999 Herbert von Karajan Centrum Wien Ges.m.b.H.

A-1010 Wien, Kärntner Ring 4
http://www.karajan.org


Direktion / Sekretariat
Telefon (+43-1) 50 600-100
Fax (+43-1) 50 600-111
e-mail: info@karajan.org



Surfboard Homepage:

http://www.thing.de/surfboard/