Hot Site of the Week



KW 10/1998, KINDERNETZ

 
 
 
Südwestfunk:
KINDERNETZ
  

http://www.kindernetz.de  
 

Neulich bin ich zusammen mit meinem 11jährigen Sohn durch das "Kindernetz" gesurft und wir waren beide spontan von der Gestaltung und dem Inhalt der Seiten begeistert. Die Entscheidung, diese wertvolle Webseite als HotSite zu ernennen ist daher sehr leicht gefallen.  

Sabine Stampfel von der SWF.Online Redaktion hat mir freundlicherweise die folgende Pressemitteilung zu den Seiten geschickt, in der die Inhalte und Ziele des Projektes genauestens erläutert sind, was mir ein ganzes Stück Arbeit abnimmt:  

"Das Südwestfunk-Kindernetz ist seit dem 13.März 1997 online. Erstmals vorgestellt auf der CEBIT in Hannover ist das Kindernetz nicht nur im Internet präsent, sondern auch vor Ort. Mit mobilen Internet-Cafés wollen die MacherInnen auch den Kindern, die zu Hause oder in der Schule nicht über einen Netzanschluß verfügen, die Möglichkeit geben, das neue Medium kennenzulernen. Ausgerüstet mit Zelt und Multimedia-Computern war das Team bei Kinderfesten dabei (z.B. beim ARD-Kinderfest in Erfurt oder beim rheinland-pfälzischen im Mainzer Volkspark) oder baute die Zelte einfach mitten in den Fußgängerzonen der Städte auf. Im Herbst 1997 ging es dann noch einmal mit dem T-Online-Truck auf Tour durch Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Es wurde gesurft und gechattet, und viele Eltern mußten feststellen, daß ihre Kleinen mit der Maus besser umgehen konnten, als sie selbst.  

Über 4000 Kinder sind seit dem Start des Kindernetzes in das virtuelle Dorf "eingezogen" und haben sich dort unter einem Spitznamen ihre eigene Homepage eingerichtet. Da jeder Name nur einmal vergeben werden kann, ist es mittlerweile schon schwierig geworden, sich einen Spitznamen auszusuchen. Von "Antigotchy" bis "Zottel", der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kommunikation untereinander steht bei den Kindern und Jugendlichen im Kindernetz an erster Stelle. Mehr noch als in den öffentlichen Foren, werden über die persönlichen Postfächer auf den Homepages Nachrichten ausgetauscht. Besonders aktiv sind hier die Mädchen. Sie sind zudem mit einem Anteil von 50 Prozent, im Vergleich zu allgemeinen Internet-Statistiken, relativ stark unter den "Kindernetz-BewohnerInnen" vertreten.  

Das Kindernetz will...  

- Kindern einen einfachen Einstieg ins Internet ermöglichen.  
- Kinder neugierig machen auf das Medium Computer und dessen gestalterische Möglichkeiten.  
- Kinder anregen, das Netz aktiv mitzugestalten.  
- Kindern spielerisch zeigen, wie sie das Netz für sich nutzen können.  
- Kindern Medienkompetenz vermitteln.  

und später...  
- können Netzwerke zwischen Schulen, Schulklassen und Jugendfreizeit-Einrichtungen entstehen.  

Die Idee:  

Eine virtuelle Kinder-Stadt  

Hier können die Kinder aktiv werden:  

Wohnviertel  
Das Wohnviertel der Stadt mit den Homepages der Kinder  

Marktplatz  
Hier spielt sich das aktuelle Geschehen ab. Ein Thema steht jeweils im Vordergrund, über das informiert und diskutiert wird  

Bibliothek  
Die Materialien zu den vergangenen diskutierten Themen  

Reisebüro  
Links (Verweise) zu vielen anderen Kinderseiten im World Wide Web  

Rathaus  
Die "Verwaltungszentrale" zum Anmelden einer eigenen Homepage und mit Informationen über das Kindernetz  

Post  
Die Adressen der einzelnen Homepages aus dem Dorf  

Funkhaus  
Ein virtuelles Tonstudio sowie Informationen zu einzelnen SWF-Kindersendungen  

Spielplatz  
Netzwerkspiele für Kinder  

Philipps Tierpark  
Angebote rund um die Sendung Philipps Tierstunde  

KIK-Haus  
Das "Wohnhaus" der KIK Familie aus der SWF-Sendung KIK (Kinder Info Kiste); mit Informationen zur Sendung  

Die ProtagonistInnen:  
Tina, Tim und TIX (Turbo Internet Exchange)  
Tina , Tim und TIX sind die AnsprechpartnerInnen für die Kinder im Netz. Tina und Tim sprechen Themen an, die Kids beschäftigen. Sie diskutieren mit den NetzteilnehmerInnen auf dem Marktplatz.  

TIX ist das Maskottchen vom Kindernetz. Es ist die Schnittstelle zwischen Kindernetz-Redaktion und Kindern. Bei TIX können die Kids Fragen und Anregungen zum Kindernetz loswerden. TIX hat Zeit für sie und nimmt sich ihrer Sorgen an.  

Die Kindernetz-Tour:  
"Gassi gehen" mit Dr. Bob  
Mit Dr.Bob, dem Hund der KIK-Familie aus der Kinder-Fernsehsendung "Kinder Info Kiste", können die Kids im Kindernetz "Gassi gehen". Er führt sie einmal durch das gesamte Kindernetz und zeigt ihnen alle Stationen. Die Tour ist für AnfaengerInnen gedacht, die noch wenig Erfahrung mit dem Computer und dem Internet haben. Mit einfachen Beispielen wird hier die Funktionsweise erläutert, und die Kindern können die Funktionsweise von Buttons und Eingabefeldern im Internet ausprobieren, bevor sie sich später eine eigene Homepage im Kindernetz basteln."   
   

Kontakt:   

Südwestfunk.Online  
Kindernetz 

76522 Baden-Baden  
Telefon: 07221-926194  
Telefax: 07221-926305  
WWW: http://www.kindernetz.de  
E-Mail: kindernetz@swf.de