|
Südwestfunk: KINDERNETZ Neulich bin ich zusammen mit meinem 11jährigen Sohn durch das "Kindernetz" gesurft und wir waren beide spontan von der Gestaltung und dem Inhalt der Seiten begeistert. Die Entscheidung, diese wertvolle Webseite als HotSite zu ernennen ist daher sehr leicht gefallen. Sabine Stampfel "Das Südwestfunk-Kindernetz ist seit dem 13.März 1997 online. Erstmals vorgestellt auf der CEBIT in Hannover ist das Kindernetz nicht nur im Internet präsent, sondern auch vor Ort. Mit mobilen Internet-Cafés wollen die MacherInnen auch den Kindern, die zu Hause oder in der Schule nicht über einen Netzanschluß verfügen, die Möglichkeit geben, das neue Medium kennenzulernen. Ausgerüstet mit Zelt und Multimedia-Computern war das Team bei Kinderfesten dabei (z.B. beim ARD-Kinderfest in Erfurt oder beim rheinland-pfälzischen im Mainzer Volkspark) oder baute die Zelte einfach mitten in den Fußgängerzonen der Städte auf. Im Herbst 1997 ging es dann noch einmal mit dem T-Online-Truck auf Tour durch Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Es wurde gesurft und gechattet, und viele Eltern mußten feststellen, daß ihre Kleinen mit der Maus besser umgehen konnten, als sie selbst. Über 4000 Kinder sind seit dem Start des Kindernetzes in das virtuelle Dorf "eingezogen" und haben sich dort unter einem Spitznamen ihre eigene Homepage eingerichtet. Da jeder Name nur einmal vergeben werden kann, ist es mittlerweile schon schwierig geworden, sich einen Spitznamen auszusuchen. Von "Antigotchy" bis "Zottel", der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kommunikation untereinander steht bei den Kindern und Jugendlichen im Kindernetz an erster Stelle. Mehr noch als in den öffentlichen Foren, werden über die persönlichen Postfächer auf den Homepages Nachrichten ausgetauscht. Besonders aktiv sind hier die Mädchen. Sie sind zudem mit einem Anteil von 50 Prozent, im Vergleich zu allgemeinen Internet-Statistiken, relativ stark unter den "Kindernetz-BewohnerInnen" vertreten. Das Kindernetz will... - Kindern einen einfachen Einstieg ins Internet
ermöglichen.
und später...
Die Idee: Eine virtuelle Kinder-Stadt Hier können die Kinder aktiv werden: Wohnviertel
Marktplatz
Bibliothek
Reisebüro
Rathaus
Post
Funkhaus
Spielplatz
Philipps Tierpark
KIK-Haus
Die ProtagonistInnen:
TIX ist das Maskottchen vom Kindernetz. Es ist die Schnittstelle zwischen Kindernetz-Redaktion und Kindern. Bei TIX können die Kids Fragen und Anregungen zum Kindernetz loswerden. TIX hat Zeit für sie und nimmt sich ihrer Sorgen an. Die Kindernetz-Tour:
Kontakt: Südwestfunk.Online
76522 Baden-Baden
|