Der Klassiker
= Das Manual fürs solide Webhandwerk = Das Geschenk
ans Web
Wie kommt netandmore dazu, an dieser Stelle eine derart bekannte, längst vielgelobte und
vielbesuchte Seite vorzustellen? Ganz einfach, diese erste Hot
Site of the Week seit
mehr als zwei Jahren ist ein Neubeginn für das Surfboard und damit
eine Chance - eine Chance zurückzublicken, nach vorne zu schauen,
Position zu bestimmen. SELFHTML von Stefan Münz steht für all das:
für die Anfänge und Wurzeln vieler Webmitgestalter, für aktuelle, lebendige
Webgegenwart und für eine Vision, die noch ein großes Stück des weiteren Wegs
weisen kann.
Wurzeln
Erklärtes Ziel des Dokuments ist es, Menschen
Mut zu machen, das, was sie zu sagen haben, selbst im Web zu publizieren und
dadurch aktiv an der World Wide Web Revolution teilzunehmen", schreibt
Stefan Münz im Editorial und tut weit mehr als dies: Er stattet seine Leser
umfassend mit dem jeweils aktuellen Handwerkszeug und Know-how aus, in einer
für jedermann verständlichen Sprache - gratis. Die Zahl derjenigen, denen
SELFHTML eine Stimme im Web verliehen hat, ist kaum abschätzbar, und so ist
diese Präsentation als Hot Site of the Week nicht zuletzt ein "Danke
Stefan!"
Heute
Längst ist rund um das sehr umfassende, immer aktuelle
Dokument SELFHTML eine lebendige Webcommunity entstanden, ein Web im Web. Unter http://selfaktuell.teamone.de/
finden sich zahlreiche ergänzende Angebote, zum Beispiel eine
Partnerdokumentation über PHP, das SELFHTML-Forum, der SELFHTML-Chat und und
und... Mal wieder vorbeisurfen lohnt sich! Nach wie vor ist SELFHTML nicht nur
eins der besten und großzügigsten Webangebote, sondern auch eins der
aktuellsten und bestgepflegtesten.
Vision
"Eine weitere Medienrevolution sehe ich momentan
nicht. In den nächsten Jahren wird es denke ich erst mal darum gehen,
herauszufinden, wie sich das Web für welche Zwecke optimal nutzen lässt. Der
Hype ist überstanden, sowohl die Hippie-artigen Anfänge als auch der
Goldrausch der dotcom-Schatzsucher. Jetzt kann sich das Web endlich in Ruhe
entwickeln. Software wird sich ändern, Hardware wird sich ändern. Flatrates
werden das Onlineverhalten im Netz verändern. Die Menschen werden mehr online
kommunizieren, und das wird Änderungen für den "durchschnittlichen persönlichen
Horizont" haben. Unmerklich für den alltäglichen Blick, aber merklich für
den Blick über die Jahre, werden sich Arbeitswelt, Freizeitverhalten und
Beziehungsarten durch das Netz verändern. Was wir in den letzten sechs Jahren
erlebt haben, war ja nur der große Knall. Die Zeit der Folgen beginnt ja erst.
Durch das Web wurde jedenfalls unendlich viel Neues angestoßen. Jetzt müssen
wir mal gucken, wohin das rollt." (Stefan Münz, 2002,
Quelle: http://selfaktuell.teamone.de/talk/index.htm
)
...wohin das rollt..." das ist
der Prozess, auf den dieses neue, alte Surfboard neugierig ist und den es
begleiten will.