Hot Site of the Week
|
|
KW 21/2002, mauthner-gesellschaft.de
|
|
Philosophische Sprachkritik
die Methode der intellektuellen Selbstverteidigung!
|
http://www.mauthner-gesellschaft.de
|
|
"Die meisten Menschen leiden an dieser geistigen Schwäche, zu glauben, weil ein Wort da sei,
muß es auch das Wort für etwas sein; weil ein Wort da sei, muß dem Worte etwas Wirkliches
entsprechen."
Fritz Mauthner (1849-1923)
|
|
"Das angebotene Material soll für philosophische Sprachkritik interessieren, die unserer Meinung nach
eine effektive Methode zur Herstellung von "KLARHEIT" in menschlichen Beziehungen bietet und damit
erheblich zur Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse beitragen könnte. Nicht zuletzt möchten
wir die Interessen wirklich kritisch denkender Menschen vertreten, die es im täglichen Leben wahrlich
nicht leicht haben." (aus: Ein kleiner Wegweiser durch die Seiten der Mauthner-Gesellschaft)"
Bei dem von der Mauthner-Gesellschaft "angebotenen Material" handelt es sich um einen mehr als wohlgefüllten
Präsentkorb mit belebender intellektueller Nahrung, durchaus auch geeignet und verdaulich für Leser, die
sich unter philosophischer Sprachkritik (noch) nichts vorstellen können. Vielmehr sind die zahlreichen
inspirierenden Texte der unterschiedlichsten Autoren (z.B. aus "Zen und die Kunst ein Motorrad zu
warten") so richtig was für den Nachttisch.
Einen ersten Überblick verschafft der von der Startseite aus erreichbare "Kleine Wegweiser".
Wer sich nicht wirklich für Geschichte und Inhalt philosophischer Sprachkritik erwärmen kann,dem kann
dennoch das "Lesebuch" mit literarischen Texten empfohlen werden oder die "Sounds of Silence" mit
Texten und Musikbeispielen von Supertramp, Depeche Mode und anderen.
Nicht zuletzt haben die Besucher Gelegenheit, einiges über Fritz Mauthner, "der Buddha vom Bodensee"
oder "ein sprachphilosophischer Extremist", wie seine Kollegen ihn teilweise humorvoll bezeichnet haben,
zu erfahren.
Interessant zu lesen ist auch das Interview von Fritz Mauthner mit ORF-Reporter Alois Koch, das anlässlich
des 150. Geburtsjubiläums von Fritz Mauthner - so oder so ähnlich - stattgefunden haben könnte.
Die grafische Gestaltung der Seite erreicht nicht die Gipfel der Ästhetik, lenkt aber auch nicht von den
Inhalten und vom Nachdenken darüber ab. Das Bild für die Titelseite ist gut gewählt. Auch bei der
Benutzerführung und der inhaltlichen Zugänglichkeit für Nichtfachleute kann die Mauthner-Gesellschaft
punkten.
Für alle, die ungewohnte Gedanken und Informationen schätzen,
ist www.mauthner-gesellschaft.de ein Platz zum Stöbern und Bummeln.
|
|
mauthner-gesellschaft.de
Autor: Mauthner-Gesellschaft / Verein der Sprachkritiker
eMail: webmaster@mauthner-gesellschaft.de
Copyright © 2001 by mauthner-gesellschaft.de, all rights reserved.
|
|
Surfboard Homepage:
|
http://www.netandmore.de/surfboard/
|
|