Hot Site of the Week
Jack London

KW 35/1999, Jack London


Jack London

http://www.jack-london.de/

Die deutsche Jack London Seite

Kaum ein anderer Schriftsteller hat in seinem Leben soviel Abenteuer und Abwechslung erlebt wie Jack London. Mit 14 arbeitete er 16 Stunden täglich in einer Konservenfabrik. Einmal sogar 36 Stunden. Bis zu dem Tag, als er entdeckte, daß er als Austernräuber wesentlich mehr verdienen kann als einen ganzen Tag in der Fabrik. "Viele seiner Geschichten und Bücher versuchen dieses frühe Kindheitstrauma aufzuarbeiten und vermitteln nur zu gut ein Bild der sozialen Zustände jener Ära. Entsetzt von diesem sinnlosen Dasein...".
Er landete sogar mehrmals im Gefängnis. Manche Kulturhistoriker sind der Meinung, daß gerade seine Gefängnisaufenthalte aus ihn einen Schriftsteller gemacht haben.
Seine Schriftstellerkarriere war keineswegs typisch, er schreckte vor keinem Abenteuer zurück:
von Goldrausch besessen reiste er einmal nach Alaska, kam aber verarmt wieder zurück. Und er war ein begeisterter Segler, absolvierte aber nie einen akademischen Abschluß, weil man ihm die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung verweigerte: "Wobei man ihm klarmachte, daß sein unnatürlich hohes Niveau einen schlechten Einfluß auf die mäßigen Grundbedingungen hätte".

Der junge Jack plante immer wieder ein "solides" Leben im Kreis seiner Familie, doch sein Abenteuergeist ließ ihn nie in zur Ruhe kommen. Einmal unternahm er einen Eisenbahntrip kreuz und quer durch die USA. Seine Erlebnisse, die ihn bis in ein Countygefängnis führten, hat er später in dem autobiographischen Roman "Abenteurer des Schienenstranges" eingehend beschrieben.

Er war schon mit 29 eine Berühmtheit: "Auffallend gutaussehend, voller Lachen, ruhelos und hart mit sich in der Schuld, immer begierig auf ein Abenteuer zu Lande oder zur See, einer der attraktivsten und romantischsten Figuren seiner Zeit."
Seine unzähligen Bücher wurden mittlerweile in 70 Sprachen übersetzt. Kaum ein Jugendlicher auf der Welt kennt nicht seinen Namen und seine Bücher, hat nicht mit ihm im Traum die fernen Ländern bereist, mit ihm gezittert und gelacht, wie zum Beispiel in einem seiner berühmtesten Bücher - "der Seewolf".

Die deutsche Jack London Seite bietet Hintergründe, Essays, eine Linksammlung, Bilder und viel Wissenswertes über den amerikanischen Autor Jack London. Die Webautoren Reinhard Wissdorf und Stefan Etzel haben hier alles zusammengetragen, was sie in den letzten Jahren über Jack London recherchiert haben. Bemerkenswert fand ich vor allem seine Biographie, "ein Überleben".

Der Besuch dieser schönen und informativen Webseite wird allen Jack London Freunden sowie Literaturliebhabern empfohlen.




Impressum:

Die Macher dieser Site


© Reinhard Wissdorf / Stefan Etzel 1999
Reinhard Wissdorf
eMail: wissdorf@wissdorf.com
Webseite: www.wissdorf.com
Redakteur von hessenweb.de

Stefan Etzel
eMail: dretzel@t-online.de
Webseite: main-kinzig.net




Surfboard Homepage:

http://www.thing.de/surfboard/