Hot Site of the Week
Mickey Mouse
Am 18. November 1998 ist er 70 Jahre alt geworden. Das veranlaßte viele Webseiten und die Presse über die Entstehung und den Werdegang von Mickey Mouse zu berichten. "Kreisrunde Ohren sind sein Markenzeichen; die Nase ist olivenförmig und schwarz, und die dunklen Knopfaugen blicken spitzbübisch in die Welt - das ist Mickey, die bekannteste Maus der Welt. Und auch die älteste: Der Cartoon-Nager wird am 18. November 70 Jahre alt. Herumgekommen ist Mickey auch, außerhalb seiner Cartoon-Welt: Als die Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie landeten, begleitete Mickey Mouse jeden einzelnen Soldaten: "Mickey Mouse" war das Code-Wort für den gesamten D-Day, die Landung der Alliierten in der Normandie." (Quelle: web.de) "Jetzt ist Mickey 70 Jahre alt. Und wohl keine Cartoonfigur steht in dem Maß für das typisch Amerikanische, wie dieser Mäuserich: Schlau, gewieft, dabei verspielt, ohne zu überzeichnet zu sein. Für den Schriftsteller Charles Solomon ist der Comic-Nager Mickey sogar mehr als eine Cartoon-Figur: "Er repräsentiert alle guten Eigenschaften der Menschen". Na dann - Happy birthday, Mickey!" Auf den Webseiten des Stuttgarter Ehapa Verlags werden liebevoll und einfallsreich geschildert, wie sich Mickey von dem schlappohrigen Mäuserich zur heutigen Mickey Mouse entwickelt hat. Besonders gelungen fand ich die am Fuß der Seite anklickbaren Jahreszahlen von 1928 bis 1998, mit denen man die Stationen der Figur über die Jahre verfolgen kann. 1928: MICKEYS PREMIERE Am 18. November 1928 gelangt im Colony Theatre am New Yorker Broadway "Steamboat Willie" zur Aufführung. Der in schwarzweiß gedrehte Tonfilm, in dem Walt Disney - wie in den folgenden achtzehn Jahren - der Maus seine Stimme leiht, wird vom Publikum und der Kritik "als ein echter Leckerbissen der Unterhaltung" bejubelt. Ihr Leinwand-Debüt an der Seite des ewigen Verehrers gibt dabei auch Minnie Maus. 1998: MICKY WIRD 70 Allein bei Ehapa gelangten im Lauf der Jahre nahezu 4000 Micky Maus-Geschichten zur Veröffentlichung. Verschiedene Autoren und Zeichner widmeten der pfiffigen Maus rund 50.000 Seiten." Micky Mouse ist mehr oder weniger zufällig entstanden. Man schreibt, daß sich damals zwischen Walt Disney und einer kleinen Maus eine Freundschaft entwickelte: Die Maus kam damals jeden Tag in sein Atelier oder besser gesagt seine Garage und wurde von Walt Disney gefüttert. Später kam ihm die blendende Idee, diese Maus als Hauptfigur seiner Zeichentrickfilme zu verewigen und so wurde Mickey erschaffen. Walt Disney verdankte einen Großteil seines Erfolges dieser "Bekanntschaft", wie sich das später herausstellte. Der Besuch diese Webseite wird allen Mickey Mouse-Fans sehr empfohlen. Der Verlag: Egmont Ehapa Verlag GmbH 70146 Stuttgart Fon: 0711/79 71 252 Fax: 0711/79 71 259 Webdesign: xmachina gmbh http://www.xmachina.de/ maaßstr. 24 69123 heidelberg email deus@xmachina.de tel 06221 822020 fax 06221 822040 |