Hot Site of the Week

Umwelt.de

KW 1/1997, Umwelt.de





Weihnachten im zentralen deutschsprachigen Umweltbereich

http://www.umwelt.de/xmas96/xmas96.htm


"Advent, Advent. Der Server brennt" signalisiert bereits geraume Zeit das deutsche Suchsystem "Web.de". Nun, da der Adventkalender immer leerer wird, hat sich auch das Umwelt.de-Team in weihnachtliche Stimmung gebracht und ein paar ernstgemeinte und immer mal wieder notwendige Rat- und Vorschläge für das Fest der Feste gemacht.

Das Umwelt.de-Team präsentiert auf seinen Seiten außer weihnachtlichen Informationen vor allem Fachwissen rund um Umwelt, Ökologie und Natur. Was Ihr immer schon wissen wolltet zu Themen wie Elektrosmog, Almagam, BSE und Landwirtschaft und Klimaänderung, auf den Seiten des zentralen deutschsprachen Umweltbereichs werdet ihr fündig und bald kundig sein.

Da aber der Advent nun die Auslagen in den Einkaufszentren und die Herzen der BesucherInnen dominiert, machen wir stellvertretend für die qualitative Informationspolitik des Umwelt.de-Teams auf die Weihnachtsseiten aufmerksam.

Wer noch verzweifelt nach Kuchenrezepten sucht, sollte sich von fruchtigen Honigschnitten oder Haferflocken-Nuß-Keksen verführen lassen. Um den Keksen den entsprechenden gemütlichen Rahmen geben zu können, werden Geschenksets von ökologisch produziertem Tee und Kaffee vorgestellt. Geschenke, Dekoration, Weihnachtskarten: Alles vom feinsten und ganz aus natürlichen Produkten und Stoffen hergestellt.

Wer noch Geschenke einzukaufen hat, kann sich vorab mit einigen nützlichen Tips zum umweltfreundlichen Schenken befassen. Denn auch beim Geschenkekauf stellen sich die Fragen nach Haltbarkeit, Verwertbarkeit und Entsorgung.

Wer jedoch seine Gabenkiste schon voll hat, kann sich schon einstimmen mit weihnachtlichen Bauernregeln ("Grüne Weihnachten, weiße Ostern") und Weihnachtslinks, die für den Weihnachtsmuffel den alternativen Adventkalender, den virtuellen Weihnachtsbaum natürlich ohnehin und Impressionen vom Nürnberger Christkindelsmarkt bieten.

Wer hat ihn nicht gerne in der wohlig warmen Stube: den Christbaum. Astrid Czerny präsentiert daher für den umweltbewußten Christbaumkäufer einen kleinen Knigge, welchen Christbaum man nun kaufen soll (Fichten und Kiefern etwa) und wie man hernach alles vom Baum bis zum Lametta entsorgen soll.

Falls ihr noch nicht in Weihnachtsstimmung sein solltet, sind die optisch und informationsmäßig sehr gut zusammengestellten Seiten gute Möglichkeit einer besinnlichen, erholsamen und umweltfreundlichen Weihnacht 1996.


viele Grüße,

kat onoma

für die Sektion "Surfboard" im Deutschen Internet Forum/Compuserve
eMail: 106135.3035@Compuserve.com





Betreiber:

MagList - Umwelt und Computer
Thomas Hörner
Balthasar-Neumann-Str. 18
96047 Bamberg
Tel. 0951/201607
Mobil 0172/9325958
Fax 0951/201606
E-mail: maglist@umwelt.de
T-Online/Btx: *296006000#