Hot Site of the Week



KW 2/1999, Rainer Maria Rilke

 
 
 
Willkommen bei rilke.de    
http://www.rilke.de/      
  

rilke.de - rilke entdecken, rilke besprechen
Rilke entdecken: Biographie, Einleitung,
Textauszüge.

Diese schön und profihaft gestaltete Webseite ist dem Leben und dem Werk des im Jahre 1875 geborenen Prager Dichters Rainer Maria Rilke gewidmet und begleitet den Besucher durch die vielen turbulenten Etappen seines Lebens.

rilke entdecken:

Als Kostproben aus dem Werk des sind hier Auszüge aus seinem Roman "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", 26 Gedichte, die Prosadichtung "Die Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke", die Erzählung "Die Turnstunde", Auszüge aus seinen Monographien über Rodin und die Worpsweder Künstlerkolonie sowie drei Briefe zu finden.

rilke besprechen:

Das Forum ermöglicht einen Austausch über Rilke. Dort können Sie in einer Umfrage das schönste Rilke-Gedicht wählen. Ein Balkendiagramm veranschaulicht die Mehrheitsverhältnisse.

Rilkes einziges langes Prosawerk "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", ist ein Tagebuchroman.
In seiner Struktur radikal mit der realistischen Schule des 19. Jahrhunderts brechend, enthält er keine kontinuierliche Handlung. Es wechseln sich erzählende Abschnitte mit Erinnerungen und Reflexionen ab. Der Verfasser der Aufzeichnungen ist Malte Laurids Brigge, ein 28jähriger Däne und letzter Sproß eines alten Adelsgeschlechts.

Von Rilkes Briefen sind bis heute schätzungsweise 7000 veröffentlicht worden. Diese Zahl zeigt schon, daß sie mehr sind, als nur eine aufschlußreiche Quelle für Biographen. Tatsächlich kann man sie als eigenständigen Teil seines literarischen Werkes sehen, dem sie an Ausdruckskraft und Schönheit nicht nachstehen. Der Dichter geht feinfühlig auf seine Briefpartner ein, nutzt die Korrespondenzen aber auch zur Selbstreflexion.

Die Webseite darf als Bookmark bei keinem Literatur- und Rilke-Freund fehlen, schon allein aufgrund der Tatsache, daß hier eine gut sortierte Kostprobe seines Werks gesammelt ist.

Impressum:
rilke.de

Verantwortlich für diese Seiten ist:

Thilo von Pape
Oettingenstr. 8
80538 München

(Student der Kommunikationswissenschaft an der LMU München)

Seitengestaltung:

Lightware Productions http://www.lightpro.de/
Ingo Schramme
Wachtelweg 21a
26131 Oldenburg



Rainer Maria Rilke

DER PANTHER
Im Jardin des Plantes, Paris

SEIN Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starke Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.