Hot Site of the Week


KW 40/1997, Sneak Review
 
 
 
 
Sneak Review  
Der Kinokult im Saarland    
 

http://calypso.cs.uni-sb.de/~sneak/   
 

Sneak Review ist als eine gute Adresse für alle Kinofreunde, nicht nur
im Saarland zu sehen. Die Saarländer sind besser daran, weil sie mit 
aktuellen Informationen und einem Filmkalender versorgt werden. Jedoch auch die Außenstehenden werden mit sehr interessant, objektiv und neutral verfaßten Kritiken und Hintergrundinformationen gefüttert.  

Der Urheber der Webseite Denis Hoffmann schildert so die Anfänge:  

"Begonnen hat alles im Herbst '94. Im Saarbrücker UT3-Kino lief die allererste Vorstellung des Sneak Previews oder auch Blind Date oder auch Überraschungs-Film genannt.  
Wie man es auch nennen will, ich war halt von Anfang an mit dabei. Wie der Name schon sagt, weiß man vorher nie, was einen erwartet. Allerdings kommen nur Filme, die offiziell frühestens am nächsten Tag, meistens aber erst in ein bis zwei Wochen anlaufen würden, manchmal sogar noch später ... Auf dieser Homepage werden diese Filme von mir besprochen und bekommen von unserer sechsköpfigen "Redaktion" eine Prozentwertung verpasst. Aber das ist noch lange nicht alles.  
Was wir Kinogängern noch bieten können, findet ihr im einzelnen auf der Site-map."   

In der Rubrik "Aktuelle Filmkritiken" findet man in der chronologischen Liste alle Sneak Reviews seit Herbst 1994 nach Datum sortiert. Dasselbe und noch zusätzliche Kritiken gibt's in der alphabetischen Liste. Random review zeigt irgendeine Kritik per Zufallsprinzip an.

Der Besucher kann sich auch in der "Sneak Review-Mailinglist" eintragen, damit er über aktuelle Kinofilme informiert wird. Bekommt sogar die Garantie "Deine Mail-Adresse wird nur für diesen Zweck verwendet und auf gar keinen Fall an Dritte weitergegeben".

Interessant fand ich die Filmkritik zu dem französischen Science-Fiction-Film "Das Fünfte Element".

"Man merkt dem Film seine sieben Jahre Entwicklungszeit mehr als deutlich an. Seit dieser Zeit schlummerte die Idee schon im Kopf von Luc Besson, Frankreichs Vorzeigeregisseur. Er baut in zwei Stunden ein derart perfekt aufeinander abgestimmtes Universum auf, wie es manchen TV-Serien innerhalb mehrerer Jahre nicht gelungen ist. Die Spezialeffekte setzen neue Maßstäbe, und erstaunlicherweise kommt der Humor auch nicht zu kurz."  

So fühlt man sich als Kinogänger bestätigt, die richtigen Wahl getroffen zu haben...

"Achtung, Satire!   

Daß Stars in Filmen immer einen Parkplatz finden und nie aufs Klosett müssen, gehört zu den bekannteren Kino-Klischees. Aber auch sonst wimmelt es im Kino vor Stereotypen.  
Kompiliert man ein paar Dutzend der albernsten Film-Klischees entsteht daraus ein höchst hitverdächtiger Plot..."  

Eine bemerkenswerte Film-Linkssammlung rundet das Angebot der "Sneak Review" ab.  

Der Schlußsatz klingt wie "jede Ähnlichkeit ist rein zufällig" oder "Haftungsauschluß für evtl. entstandenen Schäden" : 

"Diese Seite dient nur der Information und hat keinerlei Absicht, dem Inhaber des Urheberrechts an der hier beschriebenen Produktion in irgendeiner Weise zu schaden."   

Film Ahoi Denis und Crew... 
 
 

Redaktion:  
Das Sneak-Review-Bewertungsteam  

Denis Hoffmann deho0000@stud.uni-sb.de  
Alexander Jachmann alja@stud.uni-sb.de  
Pascal Schüler schueler@magicsun.cs.uni-sb.de  
Sebastian Busch sebu@stud.uni-sb.de  
Frank Luithle sigi@cscip.uni-sb.de  
Niels Byk niby@stud.uni-sb.de  
  

©1996-97 Denis Hoffmann